>
Speisekarte|
Aktuelles Mittagsangebot|
Kontakt/Reservierung|
Impressum|
Poniat in der Presse|
Poniat auf FacebookNeuer NauswodkaTHE BUT in Poniatowski 10.04.2015 um 20 UhrTHE BUT sind eine Musikgruppe aus Leipzig. Formal gesehen ein Singer-Songwriter-Trio in Unplugged-Besetzung, dem Anspruch nach ein Ensemble für zeitgenössische Kammermusik, stilistisch orientiert an den britischen Beatgruppen der späten sechziger Jahre. Eine Musik für Feinschmecker? Sie selbst nennen es Kammerbeat. Leipzig Liest in Poniatowski 12.03 - 14.03Donnerstags 12.03 19 Uhr Literatur Slawische Lesebühne Am zweiten Donnerstag des Monats wird es in Poniatowski in einer Slawischen Sprache und auf Deutsch vorgelesen. Alina Goncharenko, gebürtige Ukrainerin, Choreografin, Dichterin, Persönlichkeit liest ihre eigene sowie beliebten Texte gewählten Autoren auf Russisch, Ukrainisch und Deutsch. Moderation: Jolanta Drywa
13. - 15.03 Buchmesseprogramm Leipzig liest in Poniatowski
Freitag 13.03 19 Uhr Literatur & Musik
Finding Home by Leipzig Writers e.V. Der Verein für internationale Autoren und Künstler bietet ein volles Programm von Poesie über melodische Formen bis hin zu Poetry-Slam zum Sonderthema Zuhause. Der ganze Abend im Geiste der zeitgenössischen Literatur und Musik aus dem Hausmacher-Repertoire der Weltbürger zu Leipzig. www.leipzig-writers.de
Samstag 14.03 19 Uhr Literatur
Im Rahmen von „Leipzig liest“ Von Polen her. Europa denken Buchvorstellung mit den Herausgebern Roland Hirte und Friedrich von Klinggräff sowie Basil Kerski. Der Band „Von Polen her. Europa denken“ versammelt Interviews mit Überlebenden des Zweiten Weltkriegs ebenso wie Gespräche mit Zeitzeugen, Schriftstellern, Historikern, Regisseuren und den Begründern einer neuen Museumslandschaft in Polen. Die Herausgeber machten sich auf den Weg nach Polen, um zu erfahren, wie von dort – mit dem besonderen historischen Erbe im Gepäck – Europa gedacht wird. Dabei stießen sie auf viele besondere Menschen, die Impulse für das europäische Denken geben. Veranstalter: Filiale Leipzig des Polnischen Instituts Berlin im Rahmen von „Leipzig liest“ in Kooperation mit der Weimarer Verlagsgesellschaft und der Leipziger Buchmesse. www.leipzig.polnischekultur.de www.verlagshaus-roemerweg.de
Sonntag 15.03 19 Uhr Literatur
Der Verein Städtepartnerschaft Leipzig-Krakau eröffnet feierlich eine neue Bühne für die Deutsch-Polnische Freundschaft. Die Präsentation der besten Werke aus Krakau, der UNESCO-Stadt der Literatur, in Leipzig findet zum krönenden Abschluss der Buchmesse statt. Roman Israel, Leipziger Schriftsteller, ehemaliger Stipendiat der "Villa Decius" und der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit in Kraków/Polen stellt sich vor und liest aus seinen Werken. Damit wird eine neue Reihe von literarischen Veranstaltungen unter dem Titel "Deutsch-Polnischer Literatursalon" eröffnet. Mehr zum Autor: www.romanisrael.de
Sängerin Jolanta Drywa und Pianistin Jenny Lübke behandeln musikalisch das Thema "Frauenbild in der Gesellschaft". Das Zusammenkommen von purer slawischer Leidenschaft und starkem deutschen Temperament mündet auf der Bühne in eine einzigartige Energie. Im Repertoire finden sich u.a. Lieder von Bertold Brecht, Kurt Weil, Amanda Palmer und Amoree Lovell. Moderation: Elia van Scirouvsky www.leipzig.polnischekultur.de Donnerstag, 26.03.2015, Kaschubischer FilmabendDie Regisseurin Adama Ulrich stellt ihren von arte und dem fernsehbuero Berlin produzierten Film vor und erzählt von ihrer langen Faszination von Polen und den Kaschuben. Dazu wird kaschubisch gespeist und man kann seine Kenntnisse der kaschubischen Sprache im Gespräch mit der Protagonistin Jolanta Drywa ausprobieren. Eintritt: 3 Euro Samstag, 27.03 Open Mic in PoniatowskiDie bereits legendäre offene Bühne für jeder Art Performance und Musik in Poniatowski. Der Veranstalter, Leipzig Writers e.V. lobt sich die Fünf-Sterne-Location für die ausgezeichnete Stimmung, immer tolle Besetzung von begabten, vielfältigen Künstler und den leckeren Haselnusvodka.
|
vom | 11.09.2014 | |
bis | 21.09.2014 | |
Zeit | bis 22 Uhr | |
Preis | 3-Gänge-Menü für nur 34 € p.P. | |
Leistungen | Leipzig genießt polnische Küche | |
Mindestteilnehmerzahl | 2 | |
Maximalteilnehmerzahl | das Angebot ist auf 20 Personen pro Abend begrenzt | |
Leipzig genießt-Special: | ||
Stellen Sie sich Ihr eigene 3-Gänge-Menü - ganz nach Ihrem Geschmack - | ||
Reservierung/Anmeldung | erwünscht per Telefon mit Kennwort "Leipzig genießt Polen" |
Unsere Liebe Gäste und Freunde!
Es ist schon ein Jahr hinten uns :) Danke für Eure Unterstützung und Vertrauen- deswegen sind wir so weit! Wir freuen uns auf unsere Erste Geburtstag morden und begeistert, dass so viele von Euch haben zugesagt - morgen feiern wir alle zusammen! Ihre aufgeregte Poniat Team :)
____________________________________
Naszi kochani Przyjaciele i Goście!
Już prawie rok za nami! Dzięki Waszemu wsparciu i zaufaniu zaszliśmy tak daleko! Cieszymy się, że już jutro będziemy razem świętować nasze Pierwsze Urodziny! Jesteśmy wdzięczni za tak liczne potwierdzenie przyjścia na nasz Festyn Uliczny- nie możemy się już doczekać i żyjemy jutrzejszym dniem!
Do zobaczenia- Poniat Team :)
____________________________________
Der Friends and Guests!
A year behind us! Thanks to your support and trust we made it so far. We are looking forward to celebrate our First Birthday with you tomorrow and we are amazed how many of you confirmed your arrival! We can't wait for tomorrow - your Poniat Team :)
VLADIMIRSKA
Vladimirska ist eine Band aus Krakau. Am Anfang war das ein Solo-Projekt der kanadischen Sängerin und Akkordeonspielerin Scottia Gilroy, der im Laufe der Jahren zu einem Sechsmann-Projekt geworden ist. Die gespielten Instrumente sind: Akkordeon, Gitarre, Banjo, Trompete, Saxofon und Schlagzeug. Die Musik fokussiert um den sanften Gesang der Frontfrau und unterhaltsamen Ton der Instrumenten entwickelte sich mit der Zeit zu einem außergewöhnlichen indie Folk-Pop mit einem exotischen karnevalesken Geist.
Scotia Gilroy – Akkordeon, oy piano, Gesang
Zbigniew Szwajdych – Trompete
Leszek HeFi Wiśniowski – Saxofon
Kuba Duda – elektronische Gitarre, Banjo
Adrian Górka – akustische Gitarre, Mandolina
Tomek Marzec – Schlagzeug
War seit 2010 zu Gast in:
Fussion Festival (Rostock)
Down by the River (Berlin)
PolkaBeats Festival (Cottbus)
SLOT Fest (Krakow)
Green Zoo (Krakow)
Festival Filmu Niemieckiego (Krakow)
Krakowskie Reminiscencje Teatralne (Kraków)
Folkowisko (Gorajec)
Folkolory (Szamotuły)
Ogród Dźwięków (Katowice)
… und viel mehr
Diesen September dürfen wir zusammen mit dem Leipzig-Krakau Verein Vladimirska in Leipzig empfangen!
Verpasst nicht das wunderbare Konzert in Poniatowski.
Eintritt:
7 / 10 Euro
Tickets ab Montag, den 11.08 in Poniatowski Bar und Restauracja im Vorverkauf! Nur 50 Karten sind da!
Liebe Gäste, Nachbarn, Anwohner & Neugierige,
seit dem 07.09.2013 dürfen wir Euch in dem ersten und
einzigen polnischen Lokal in Leipzig begrüßen. Und das machen wir mit Freude, denn ohne Euch und die vielen
Freunde und Anhänger des „Poniat“ wären wir heut nicht da wo wir jetzt sind ! Vielen Dank dafür!
Wir bestimmen zusammen, wie das soziale und kulturelle
Miteinander in unserem Viertel aussieht. Was gibt es da
besseres als sich näher kennen zulernen?
Deshalb laden wir Sie, Euch und alle die uns kennen lernen möchten am 06.09.2014 ab 16:00 Uhr zum 1. Kreuzstraßenfest ein!
Der Ablauf...
Um 16:00 Uhr kurze Begrüßung durch die Inhaber Anna
Gorski und Thomas Zelek, sowie Eröffnung des Buffet`s mit einem Wildschweinbraten.
Ab 18:00 Uhr erwartet Euch ein exklusives Konzert von Daniel Dexter und Beate Furcht in den Räumen des Poniatowski.
Ab 20:00 Uhr Vorstellung der Geschichte des Poniatowski von den Inhabern Anna und Thomas im Gewölbekeller.
Den ganzen Nachmittag lustiges und buntes Treiben auf der Kreuzstraße (Höhe Poniatowski) mit z.B. Kreide-
Straßenmalerei, Sackhüpfen, Eier laufen...
... zum feierlichen Ausklang laden wir Euch zu einer einmaligen Wodkaverkostung und ein entspanntes Miteinander in unsere Bar ein.
An alle Kickerfreunde des Poniatowski! Nachdem unsere Sparsau gestohlen wurde, nehmen wir einen neuen Anlauf für einen neuen Kicker. Sicherlich wollt auch ihr ein besseres Spielerlebnis als mit unserem derzeitigen Kicker.
Deshalb rufen wir auf, mit einer kleinen Spende unsere Bemühungen zu unterstützen. Ab Oktober soll ein ordentlicher Wettkampfkicker unseren Keller verschönern und euch die Abende versüßen.
SpenderInnen ab 10 Eure erhalten ein kleines Dankeschön von uns. Ab 20 Euro ein mittleres Dankeschön und ab 50 Euro gibt es ein Poniat Fan T-Shirt!
Spenden sind bar an der Theke möglich, einfach Kickerspende sagen!
oder per Überweisung mit dem Kennwort "Kicker" an
Poniatowski UG (haftungsbeschränkt),
Sparkasse Leipzig,
IBAN:DE8086055592109005508<wbr />7
BIC: WELADE8LXXX
DANKE!
Ihr Poniatowski Team
Our Open Mic is an event that takes place at regular intervals at Leipzig venues. It gives everyone the chance to hit to the stage - just tag along to read your poetry and stories or perform your music live. And of course you can perform other people's work as well.
Come join us!
You will meet fellow word-smiths and musicians, and you will be able bounce ideas off of others and get their feedback.
Maybe you can even find new opportunities for expression and publication.
Entry is free!
The event is empowered by Leipzig Writers e.V
http://<wbr />www.leipzig-writers.de/
It's going to be multilingual and colorful
Sei dabei!
Nie przegap!
See you there!
Kühles Bier im kühler Keller aber mit heisser Fussball Emotionen!
Keller-Viewing im Poniat:
Donnerstag, 12.06, ZDF, WM-Eröffnungsspiel, Livestream
21:00 Uhr Eröffnung der Fußball WM 2014
22:00 Uhr Brasilien – Kroatien
Freitag, 13.06, ZDF, WM-Spiele, Livestream
21:00 Uhr Spanien – Niederlande
Montag, 16.06., ARD / Das Erste , WM-Spiele, Livestream
18:00 Uhr Deutschland – Portugal
Samstag, 21.06., ARD / Das Erste , WM-Spiele, Livestream
21:00 Uhr Deutschland – Ghana
Sonntag, 22.06., ZDF, WM-Spiele, Livestream
18:00 Uhr Belgien – Russland
Donnerstag, 26.06., ZDF, WM-Spiele, Livestream
18:00 Uhr USA – Deutschland
Dienstag, 08.07. HALBFINALE!!!
22:00 Uhr Deutschland - Brasilien
Mittwoch, 09.07. HALBFINALE
22:00 Uhr Argentinien - Niederlande
Samstag, 12.07. Spiel um Platz 3
22:00 Uhr
Sonntag, 13.07, ARD: Finale – Endspiel, WM 2014, Livestream
21:00 Uhr
Und auch 2014 soll es weitergehen mit größeren oder kleineren gemütlichen Sprachrunden. Du lernst seit Ewigkeiten Russisch und weißt nicht, mit wem Du Dich auf Russisch unterhalten sollst? Dir fehlt die Polnische Sprache und Du würdest gern mal wieder auf Polnisch über das Leben philosophieren? Du würdest gern jemandem deine Muttersprache Ukrainisch beibringen, doch bis jetzt hat sich kein Freiwilliger gefunden? Dein Slowakisch ist schon lange rostig und Du würdest es gern praktisch wieder mal auffrischen? Mit deinem Tschechisch lässt sich gerade noch so in einer hospoda ein Bier bestellen? Du wolltest immer schon mal mit jemandem über die Unterschiede zwischen Bosnisch, Serbisch, Kroatisch und Montenegrinisch diskutieren? In Ljubljana würdest Du Dich auch gern auf Slowenisch verständigen können? Deine Sorbischen Mitbewohner verstehst du auch nur zur Hälfte? Und mit dem Belarussischen, Bulgarischen oder Mazedonischen liebäugelst Du sowieso schon eine Weile?
Dann komm mit deinen Freunden jeden Donnerstag ab 20:00 in die Bar Poniatowski und knüpfe über Pierogi, einem leckeren Żywiec mit Himbeersirup oder über einem Żubrówka neue Kontakte zu Menschen, die “deine Sprache sprechen”. Und wenn ihr euch doch nicht versteht- dann gibt´s ja auch noch den Kicker...
Roisin known from Roisin and The Beards along with Jan Kohlert from Schrödingers Katze intive you for their new accustic duet project presenting both their own songs as well as guitar hits
Eintritt: Frei (Spende)
Start: 20:00 Uhr – 22:30 Uhr
Am Samstag, den 7.06 und Sonntag, den 8.06 laden wir zu einem besonderen Brunch in Poniatowski ein.
Der Brunch startet 11:30, natürlich mit vielen polnischen Spezialitäten und allem was das morgendliche Herz begehrt.
Esst euch satt für 12,50 EUR inkl. einem schwarzen Kaffee.
Das spezielle Extra:
unsere WGT Bloody Marry für 4,90 Euro
Zum Brunchgenuss gibt es als kulturellen Zusatz am Samstag und Sonntag, jeweils Schlag zwölf, eine besondere Kellerlesung.
Schriftsteller Nills Müller und Übersetzerin Jolanta Drywa lesen aus deren schwarzen Schubladen!
Seid gespannt…
Deutsche Mucke aus die originale Vinyl-Platten. Wer spielt? DJ mit dem weltweit kürzesten Arbeitsweg auflegt: Robert
Eintritt: 4,00 EUR
Start um 21:00 Uhr
New Rock, Alternative Hard Rock
Eintritt: 3,00 EUR (StudentInnen FREI)
Start: 8.30pm - 23:00 Uhr onwards